Unterbringung in Gemeinschafts- und Notunterkünften

Unterbringung in Gemeinschafts- und Notunterkünften

Seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Menschen aus den umkämpften Gebieten auf der Flucht – über eine Million von ihnen sind nach aktuellen Schätzungen auch nach Deutschland gekommen oder haben sich vorübergehend in Deutschland aufgehalten. Im Zuge dieser neuen Fluchtbewegung, die auch Brandenburg erreicht hat, haben zahlreiche Landkreise und Kommunen neue Unterkünfte für Geflüchtete errichtet.

DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg betreut Gemeinschaftsunterkünfte

Als DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg unterstützen wir Landkreise und Kommunen mit unserer langjährigen Erfahrung beim Aufbau und Betrieb dieser neugegründeten Unterkünfte. Aktuell betreuen wir Gemeinschaftsunterkünfte in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming sowie eine Notunterkunft in der Landeshauptstadt Potsdam.

Neben der Unterbringung steht hier das Ankommen im jeweiligen Sozialraum im Vordergrund der Rotkreuzarbeit. Hierzu werden die Bewohnenden in der Kommunikation mit den Behörden vor Ort unterstützt. Außerdem beraten wir beim Zugang zu Kita, Schule sowie zu entsprechenden Diensten und Stellen bei spezifischen Bedarfen. Schließlich werden die Bewohnenden bei ihrem Auszug in privaten Wohnraum begleitet.

© 2023 DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg • ImpressumDatenschutz